top of page

Die Grätzloase Rosaliagasse ist nun Energie-autark und automatisch bewässert!

Rosaliagasse 3 - direkt neben dem Meidlinger Markt - ein Ort der den ganzen Tag super-sonnig ist und immer grüner wird. Genau dort, vor dem ehemaligen Kinderschuhgeschäft Köck mit den Grätzlhotel Zimmern, steht unsere schöne Open-Office Grätzloase. Das ist ein öffentlicher Platz für alle Menschen, die ein nettes Plätzchen in der Sonne suchen. Zum Tratschen, zum Arbeiten, zum Jausnen, zum Lesen oder einfach nur den Blümchen beim Wachsen zusehen.

Abendstimmung in der Grätzloase Rosaliagasse


Genau an dieser Stelle hat die Universität für Bodenkultur Messungen durchgeführt. An einem durchschnittlichen Hochsommmertag (ca. 30 °) heizen sich die parkenden Autos, Metallteile der Fassaden und Glasscheiben auf bis zu 67,7° auf!

Stell dir das vor! Das ist echt unerträglich! In unserer Grätzloase hatte es bei der gleichen Messung ca. 29° weniger. Unglaublich, wie sehr eine kleine Holzterrasse mit etwas Begrünung das Klima ändern kann.

Wärmebildmessung von Tina Kaleta | BOKU-Wien


D.h. die Grätzloase dort musste täglich ausgiebig gegossen werden. Vier bis fünf große 15l Gießkannen haben wir angeschleppt und das war an Spitzentagen oft zu wenig. Also haben wir uns entschlossen sie umzubauen und autarker also unabhängiger zu machen.

Zuerst wurde alles zerlegt ...

... dann große Pflanzkübel aufgestellt und befüllt ...

... neue Teile und Ausschnitte gefräst und angepasst ...

... Erdvolumen neu berechnet und nachgekauft, weil wir uns total verschätzt hatten ...

... und mit vollstem Einsatz fertiggestellt.


In einer mega-anstrengenden Wochenendaktion, mit großartigen Helferinnen und Helfern, haben wir alle Pflanzkübel getauscht. Deren Erdvolumen ist nun mindestens verdoppelt, wodurch mehr Wasser gespeichert werden kann und die Wurzeln mehr Platz zur Entfaltung haben. Ca. 700 Liter Torf-freie Bio-Hochbeeterde haben wir verarbeitet und auch noch mit Agroperl angereichert um ihre Speicherfähigkeit zu verbessern!

Die viel zu kleinen Pflanzkübel wurden ersetzt und hochwertige Erde verwendet.


Vielen Dank an Jürgen von Herbios Vertikalgarten, der uns mit seiner unglaublichen Leidenschaft und Expertise zum Thema Bewässerung und Pflanzsubstrat beraten und auch noch Material geliefert hat. Die Wasserpumpe funktioniert seit dem ersten Tag großartig.


Unter zwei Sitzbänken haben wir einen großen und einen kleinen Behälter eingebaut, die wie kommunizierende Gefäße verbunden sind. Gesamt schaffen wir damit ca. 210l Wasservorrat. Durch den außenliegenden Einfüllstutzen können die Tanks ganz einfach mit einem Gartenschlauch befüllt werden. Herzlichen Dank an das Marktcafe Ignaz & Rosalia von nebenan, das auch weiterhin unsere "Wasserspenderin" sein wird.

Wasser Marsch ... mit neugierigem Zaungast, der den Tank netterweise zukünftig befüllen wird.


Übrigens ... das helle Gewebe, das nun auf der Erde liegt ist ein Hanf-Vlies. Das ist ein hundertprozentiges Naturmaterial, das die Erde beschattet und vor Austrocknung und starkem Wind schützt. Irgendwann wird das wie Kompost und kann ganz verrotten.

Die Pflanzen sprießen jetzt schon um die Wette! Es ist uns sogar gelungen die bestehenden Kletterpflanzen aus den alten Pflanzkübeln zu lösen und umzutopfen, ohne sie zu zerstören.

Hanf-Vlies als Schutz vor Austrockung der Erde und vor starkem Wind.


Vielen Dank für die Förderung durch den Verein Grätzloase der Stadt Wien, die diesen Umbau zum Teil finanziert hat und ihn dadurch erst möglich gemacht hat. Speziell natürlich an Gerald für die kompetente Unterstützung bei der Pflanzen- und Substratauswahl.


Und nachdem wir bei einem Preisausschreiben der Umweltberatung gewonnen haben, hat uns Georg auch noch zum Thema Pflanzauswahl und Biodiversität beraten. Bei so viel fachkundiger Unterstützung rundum kann gar nichts mehr schiefgehen.

Es steckt also ganz viel Arbeit der letzten Wochen drinnen und dennoch sieht man äußerlich fast keine Veränderung. Die neuen Pflanzkübel und die automatische Bewässerung sind gut versteckt unter den Abdeckungen gbelieben. Einen kleinen Hinweis gibt es aber doch:

Solarpaneel zur Steuerung der automatischen Bewässerungspumpe.


Auf der Begrünungskonstruktion haben wir ein neues Solarpaneel montiert. Dieses sammelt den Sonnenstrom mit dem die Wasserpumpe betrieben wird. Unsere Grätzloase ist dadurch vollkommen unabhängig und funktioniert ohne Netzanbindung! Echt cool, wie einfach das geht!


Das ist schon das zweite Solarpaneel! Hast du das andere überhaupt schon gesehen? In der Mitte der Grätzloase, neben dem Tisch, findest du drei USB-Stecker, bei denen du dein Handy oder Tablet laden kannst, während du es dir gemütlich machst. Auch dieser Strom kommt von der Sonne und kostet nichts!


Und weil wir so eine große Freude haben mit dem Umbau und der Weiterentwicklung unserer Grätzloase, hat das letzte MEI MEIDLING Grätzl-Treffen gleich dort stattgefunden.


Sehr gemütlich war das! Komm doch auch vorbei, triff deine Freund_innen dort oder hol dir eine Jause vom Meidlinger Markt und genieß das schattige Plätzchen!

Das Organsiationsteam des 5. Meidlinger Klima-Grätzl Fests.


Wir schmieden schon ganz konkrete Pläne für das 5. Meidlinger Klima-Grätzl Fest & Symposium, das von 13.-14.09.2024 stattfinden wird.


Schnell! Trag dir diesen Termin in deinem Kalender ein, damit du unser Jubiläumsfest nicht verpasst. Wir rechnen fix mit dir!


DEIN EURO ZÄHLT!

Wir arbeiten alle freiwillig und unentgeltlich.

Unsere zahlreichen Mitmachformate bringen aber dennoch immer wieder mal Ausgaben mit sich. 

Herzlichen Dank, dass du all das ermöglichst! 

Erste Bank und Sparkasse

IBAN: AT36 2011 1844 5488 0100

BIC: GIBAATWWXXX

Die Spende ist steuerlich absetzbar, da der Verein gemeinnützig und mildtätig ist, im Sinne des § 34ff BAO (Bundesabgabenordnung). Auf Wunsch stellen wir auch gerne Zahlungsbestätigungen aus.

2022 MEIMEDILING Logo_transparent groß dünner Baum.png

MEI MEIDLING ist ein Projekt von

(c) EIGENSINN by Sigrid Mayer

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2022 EIGENSINN 

Transformation Design | New Work

All Rights Reserved 

bottom of page